Quantcast
Channel: Schlins – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 861

Spielefest für Volksschulen

$
0
0

Das Schulsportreferat in der Bildungsdirektion Vorarlberg wird im Mai 2023 wieder Fußball-Spielfeste für alle Volksschulen in Vorarlberg organisieren und durchführen.

Das Schulsportreferat in der Bildungsdirektion Vorarlberg wird im Mai 2023 wieder Fußball-Spielfeste für alle Volksschulen in Vorarlberg an den 3 Veranstaltungsorten – Schlins, Dornbirn, Schwarzenberg – organisieren und durchführen.

Organisatorisches

Gespielt wird auf kleinen Spielfeldern. Eine Mannschaft besteht aus 6 Feldspieler/innen und einem Tormann/einer Torfrau. Es müssen bei den Spielen immer mindestens 3 Mädchen auf dem Spielfeld aktiv sein.

Die Betreuung der teilnehmenden Mannschaften übernehmen an den Spielnachmittagen die Trainer/innen, Betreuer/innen und Spieler/innen der Mädchen-Akademie des VFV!

Die Freude am Spielen und an der Bewegung soll im Mittelpunkt stehen. Deshalb führen wir an den Turniertagen keine Tabellen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Siegerinnen und Sieger-sein.

Es erhalten auch in diesem Schuljahr alle eine Erinnerungsmedaille und einen Mini-Fußball!

An jedem Turniernachmittag winkt für ein Team auch noch ein attraktiver Sonderpreis zur Verfügung gestellt von der Marke Vorarlberg (das Los entscheidet)!

Termine und Spielorte

1. Turniernachmittag

Montag, 22. Mai 2023 um 14:00 Uhr in Schlins (Sportplatz Untere Au)

Für die VS der Regionen Oberland/Walgau/Feldkirch

2. Turniernachmittag

Dienstag, 23. Mai 2023 um 14:00 Uhr in Schwarzenberg (Sportplatz)

Für die VS der Region Bregenzerwald

3. Turniernachmittag

Donnerstag, 25. Mai 2023 um 14:00 Uhr in Dornbirn-Haselstauden (Emma & Eugen Arena)

Für die VS der Regionen Dornbirn/Rheintal/Bregenz

Anmeldung

Die Anmeldung muss aus organisatorischen Gründen bis spätestens Freitag, 12. Mai 2023, per Mail an folgende Adresse erfolgen: christoph.neyer@bildung-vbg.gv.at.

Bei der Anmeldung muss der Name der Schule, die Anzahl und Bezeichnung der Mannschaften (welche Klasse/Schulstufe, Anzahl Knaben und Mädchen) und der Name der Begleitlehrerin/des Begleitlehrers (+Mailadresse und Handynummer) angeführt werden. Diese genauen Angaben sind für uns für eine möglichst optimale Erstellung des Spielplanes sehr wichtig!

Die Anreise zu den Spielnachmittagen mit dem SCHULSPORTTICKET (ÖFFIS!) wird vom Schulsportreferat in der BD übernommen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 861

Trending Articles