Quantcast
Channel: Schlins – VOL.AT
Viewing all 856 articles
Browse latest View live

Geburt von Sara Jolene Smoot am 5. September 2016

$
0
0
3440 g schwer und 52 cm groß war ich, bei meiner Geburt im LKH Feldkirch. Mit meinen Eltern, Jennifer Christine Smoot und Michael Ellensohn, wohne ich in Schlins.

Senner des Jahres gekürt

$
0
0

Diese heißen Thomas Kaufmann (Sennerei Schlins) und Christoph Schwarzmann (Sennerei Langenegg).
In diesem Jahr stellten sich 68 Alpen und 22 Betriebe mit 167 Käseproben der international besetzten Jury. Wie schon in den Vorjahren konnten die Organisatoren der Veranstaltung LK Milchwirtschaftsreferent Othmar Bereuter und Hermann Metzler (GF Alpenkäse Bregenzerwald) mit ihren Teams zahlreiche Käseliebhaber aus allen Landesteilen und Gäste aus dem In- und Ausland in Schwarzenberg begrüßen.

Harte Arbeit lohnt sich

In seinen Eröffnungsworten dankte Othmar Bereuter allen Sennerinnen und Sennern für die gute Arbeit und erbrachte Käsequalität. „Wir freuen uns in diesem Jahr über das hohe Niveau der Einreichungen, was uns zeigt wie profesionell unsere Sennerinnen und Senner sind. Unsere herausragenden Alp- und Bergkäse sind das Ergebnis ganzjähriger, harter Arbeit und dieser Einsatz für unsere Alp- und Milchwirtschaft ist nicht allen Menschen im Land so wirklich bewusst. Dafür ein herzliches Dankeschön”, so Bereuter. Diesem Dank und Lob schloss sich auch Hermann Metzler an, der sich besonders über die erneute Qualitätssteigerung der Einreichungen freute.

Senner des Jahres

In der Kategorie Hartkäse wurde Thomas Kaufmann von der Sennerei Schlins zum Senner des Jahres gekürt. In der Kategorie Schnittkäse errang Christoph Schwarzmann von der Sennerei Langenegg den Sieg. Markus Hammerer von der Sennerei Lingenau gewann den Sieg in der Kategorie Konsumenten.

 

Geburt von Elina Bont am 30. August 2016

$
0
0
Mit 3435 g und 54 cm, kam ich im LKH Feldkirch auf die Welt. Meine Eltern, Jasmine und Andreas Bont, mein Bruder Raphael und ich, wohnen in Schlins.

Geburt von Sarah Sophie Matt am 4. September

$
0
0
Ich kam nach Laura und Katharina als drittes Kind von Linda und Martin Matt im KH Bludenz zur Welt, wog 3180 g und war 48 cm groß. Wir sind in Schlins zu Hause.

Geburt von Nico Kainbacher am 10. September

$
0
0
Ich bin das zweite Kind von Melanie Kainbacher und David Moll. Bei meiner Geburt im KH Bludenz wog ich 2425 g und war 46 cm groß. Wir wohnen in Schlins.

Schlinser Herbstmarkt

$
0
0

Kunst- und Handwerk

Kulinarische Köstlichkeiten

Markteröffnung um 10:30 Uhr mit Auftritt der Volkschulkinder

Gemeindemusik Schlins

Kinderprogramm von 13:30 bis 15:30 Uhr

Der Sozialausschuss der Gemeinde Schlins freut sich auf Ihren Besuch!

 

 

Großbrand in Schlins: Heustock in Flammen

$
0
0

Am Mittwochvormittag war ein 65-jähriger Landwirt damit beschäftigt, im Stallgebäude Heu mit dem Kran umzuschichten. Während des Umschichtens kam es im Heustock offenbar zu einer Verpuffung mit anschließender sofortiger Entzündung des Heus. Das Feuer griff unmittelbar darauf auf das gesamte Stallgebäude über. Der 65-Jährige verständigte sofort die Feuerwehr, trotzdem wurde das Stallgebäude vollständig zerstört.

leserbrand6

Ein Übergreifen der Flammen auf das angebaute Wohnhaus konnte verhindert werden, allerdings kam es durch die Löscharbeiten dort zu einem erheblichen Wasserschaden. Die genaue Brandursache ist noch nicht klar, die Brandermittler haben ihre Untersuchungen aufgenommen. Die Schadenshöhe ist beträchtlich.

Am Einsatz beteiligte Kräfte:
147 Personen der Freiwilligen Feuerwehren Schlins, Satteins, Schnifis, Bludenz, Dünserberg, Nenzing, Röns, Feldkirch
5 Personen des Roten Kreuzes
2 Personen des Kriseninterventionsteams


(Video: Ramona Berlinger)

Torflut, Überraschungen und schwere Verletzung

$
0
0

Beim 1b-Spiel der 4. Landesklasse zwischen SC Sevimli Fußach und Hella DSV wurde Fußach-Kicker Samuel Grabher Meyer mit einer schweren Knöchelverletzung mit dem Notarztwagen ins Spital gebracht, die Partie war fast eine Stunde unterbrochen.

ALLE DATEN UND TABELLEN AUF LÄNDLEKICKER.VOL.AT

Fußball, Vorarlberger Ligen

Regionalliga West 2016/2017

Liga Liveticker: VOL.AT

14. Spieltag

Cashpoint SCR Altach Amateure – TSV St. Johann 3:1 (1:0)

Wacker Innsbruck Amateure – World-of-Jobs VfB Hohenems 0:3 (0:1)

FC Pinzgau/Saalfelden – Elektro Kolb FC Hard 3:0 (1:0)

FC Kufstein – FC Mohren Dornbirn 2:0 (2:0)

SV Austria Salzburg – SV Grödig 0:0

USK Anif – USC Eugendorf 5:1 (1:1)

SV Seekirchen – SV Wörgl 4:0 (2:0)

SAK – SC Schwaz 0:4 (0:1)

 

Vorarlbergliga, 12. Spieltag

Zima FC Langenegg – Admira Dornbirn 3:0 (0:0)

Kaufmann Bausysteme FC Bizau – Bike Puchmayr FC Kennelbach 6:1 (1:1)

SW Bregenz – SC Röfix Röthis 3:4 (2:2)

 

Landesliga, 10. Spieltag

SV Gaißau – Metzler Werkzeuge SK Brederis 2:0 (1:0)

Erne FC Schlins – typico SV Lochau 5:2 (3:2)

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Lustenau 3:2 (1:1)

Golm FC Schruns – SK CHT Austria Meiningen 3:0 (1:0)

IPA SC Göfis – SC Sevimli Fußach 1:3 (0:0)

 

1.Landesklasse, 10. Spieltag

Ender Klimatechnik TSV Altenstadt – FC Raiffeisen Viktoria Bregenz 1:3 (0:1)

SV frigo Ludesch – FC Renault Malin Sulz 0:1 (0:1)

Kibar SC Tisis – Eco Park FC Hörbranz 1:2 (0:1)

Alfi FC Lingenau – Elektro Graf SC Hatlerdorf 2:1 (1:0)

Wälderhaus VfB Bezau – FC Baldauf Doren 3:0 (3:0) 

 

2. Landesklasse, 10. Spieltag

Zimm FC Wolfurt 1b – Unterberger Automation FC Nüziders 1:0 (1:0)

SPG Burtscher Großwalsertal – Simon Installationen FC Mäder 4:0 (2:0)

SK Bürs – SC Hohenweiler 0:0

 

3. Landesklasse, 10. Spieltag

Cashpoint SCR Altach 1b – typico SV Lochau 1b 5:0 (3:0)

Golm FC Schruns 1b – Austria Lustenau 1b 1:2 (1:1)

RW Rankweil 1b – SPG Gasthaus Brauerei FC Krumbach 1:3 (0:1)

FC Raiffeisen Au – World-of-Jobs VfB Hohenems 1b 1:2 (0:1)

 

4. Landesklasse, 10. Spieltag

SV Gaißau 1b – SC Röfix Röthis 1b 0:4 (0:2)

Ender Klimatechnik TSV Altenstadt 1b – SC Vandans 2:1 (1:0)

Sparkasse FC BW Feldkirch 1b – FC Lustenau 1b 2:5 (1:2)

SC Sevimli Fußach 1b – Hella DSV 1b 0:3 (0:0)

 

5. Landesklasse, 10. Spieltag

SV frigo Ludesch 1b – SPG Gargellner Bergbahnen Hochmontafon 1b 2:0 (0:0)

Erne FC Schlins 1b – FC Beschling 1:0 (1:0)

IPA SC Göfis 1b – SV Brauerei Frastanz 1b 3:3 (1:1)

SC Oberländer Bierstadel Mittelberg – BayWaLamag FC Thüringen 1b 2:0 (1:0)

SK Bürs 1b – Fohrenburger Rätia Bludenz 1b 2:5 (1:2)

FC Raiffeisen Au 1b – KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau 1b 2:0 (2:0)

Kibar SC Tisis 1b – SPG Hörbranz/Hohenweiler 1b 5:2 (2:0)

SPG Buch 1c – Metzler Werkzeuge SK Brederis 1b 4:0 (2:0)

FC Renault Malin Sulz 1c – FC Raiffeisen Viktoria Bregenz 1b 1:2 (1:1)

SPG Burtscher Großwalsertal 1b – SV Satteins 1b 5:1 (2:0)

 

ÖFB-Jugend-Totoliga, 7. Spieltag

AKA Hypo Vorarlberg U-18 – AKA Austria Wien U-18 1:3 (0:2)

AKA Hypo Vorarlberg U-16 – AKA Austria Wien U-16 3:1 (2:0)

AKA Hypo Vorarlberg U-15 – AKA Austria Wien U-15 0:4 (0:2)

 

Frauen, Vorarlbergliga, 7. Spieltag

Holzbau Sohm FC Alberschwende – SPG Feldkirch/Rankweil 1b 3:2 (3:0)

Erne FC Schlins – ESV Bludenz 0:4 (0:1)

 

Frauen, Landesliga, 7. Spieltag

Erne FC Schlins 1b – SW Bregenz 1b 0:3 (0:0)

SPG Thüringen – ESV Bludenz 1:1 (0:1) 

ALLE DATEN UND TABELLEN AUF LÄNDLEKICKER.VOL.AT


Schlins als einzige Gemeinde Vorarlbergs als “familienfreundlich” ausgezeichnet

$
0
0

Insgesamt wurden heuer 83 Gemeinden aus ganz Österreich mit dem staatlichen Gütezeichen ausgezeichnet. Aus den einzelnen Bundesländern waren heuer eine Burgenländische, acht Kärntner, 24 Niederösterreichische, 22 Oberösterreichische, vier Salzburger, 14 Steierische, neun Tiroler und eine Vorarlberger Gemeinden dabei.

“Die Fülle der unterschiedlichen Maßnahmen ist beeindruckend. Das ist beispielhaft dafür, wie viele unterschiedliche Ansatzpunkte Familienfreundlichkeit hat”, so die Familienministerin. Mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde werden jährlich Stadt- und Marktgemeinden sowie Gemeinden und Städte ausgezeichnet, die im Rahmen des Auditprozesses individuell maßgeschneiderte familienfreundliche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt haben.

UNICEF Zusatzzertifikat “Kinderfreundliche Gemeinde”

Seit dem Jahr 2013 können Gemeinden in Kombination mit dem Audit auch das UNICEF-Zusatzzertifikat “Kinderfreundliche Gemeinde” bekommen. Dafür muss die Gemeinde im Rahmen des Auditprozesses zusätzlich in speziellen kinderrechtsrelevanten Themenbereichen Maßnahmen setzen. Insgesamt wurden heuer 26 Gemeinden mit dem Zusatzzertifikat ausgezeichnet. “Mit der UNICEF Zusatzauszeichnung “Kinderfreundliche Gemeinde” sollen Gemeinden verstärkt Augenmerk auf eine kinderfreundliche Verwaltung und Politik legen. Dass sich immer mehr Gemeinden dazu entschließen, zusätzlich noch speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zu achten, freut mich sehr”, so Karmasin abschließend.

<h2

Das Audit familienfreundlichegemeinde ist ein kommunalpolitischer Prozess für österreichische Gemeinden, Marktgemeinden und Städte. Ziel ist es, darzulegen welche familienfreundlichen Maßnahmen in der Gemeinde bereits vorhanden sind und zu erkennen wo noch Bedarf besteht. Unter Einbindung der Bürgerinnen und Bürger aller Generationen entwickelt eine Projektgruppe individuell und bedarfsorientiert neue Maßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit und damit auch der Lebensqualität in der Gemeinde. Nach erfolgreicher Umsetzung des Audits wird die Gemeinde vom Bundesministerium für Familien und Jugend (BMFJ) mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde ausgezeichnet.

Insgesamt haben österreichweit bereits knapp 400 Gemeinden am Audit teilgenommen. Somit profitieren mehr als 2,2 Mio. Bürgerinnen und Bürger von den familienfreundlichen Maßnahmen.

Ausgezeichnete Gemeinden

BURGENLAND (1)

Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg

KÄRNTEN (8)

Marktgemeinde Bad Bleiberg

Gemeinde Berg im Drautal

Stadtgemeinde Friesach

Stadtgemeinde Gmünd in Kärnten

Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee

Stadtgemeinde St. Andrä

Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See

Gemeinde Weißensee

NIEDERÖSTERREICH (24)

Marktgemeinde Bad Traunstein

Stadtgemeinde Bruck an der Leitha

Stadtgemeinde Fischamend

Marktgemeinde Gablitz

Marktgemeinde Gaweinstal

Marktgemeinde Grafenbach – St. Valentin

Marktgemeinde Gutenstein

Gemeinde Hofamt Priel

Marktgemeinde Leiben

Stadtgemeinde Mödling

Marktgemeinde Ottenschlag

Stadtgemeinde Pulkau

Gemeinde Ramsau

Marktgemeinde Reichenau an der Rax

Stadtgemeinde Retz

Marktgemeinde Sallingberg

Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

Marktgemeinde Sollenau

Marktgemeinde Sonntagberg

Marktgemeinde Türnitz

Stadtgemeinde Waidhofen an der Ybbs

Marktgemeinde Waldegg

Gemeinde Weinburg

Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl

OBERÖSTERREICH (22)

Marktgemeinde Ampflwang am Hausruckwald

Marktgemeinde Aspach

Gemeinde Bachmanning

Gemeinde Enzenkirchen

Marktgemeinde Gutau

Gemeinde Hochburg-Ach

Gemeinde Kleinzell im Mühlkreis

Marktgemeinde Kronstorf

Marktgemeinde Lambach

Gemeinde Nußbach

Marktgemeinde Obernberg am Inn

Gemeinde Oberschlierbach

Gemeinde Puchkirchen am Trattberg

Gemeinde Schlatt

Gemeinde Schleißheim

Gemeinde Schönegg

Marktgemeinde Sierning

Gemeinde Straß im Attergau

Marktgemeinde Thalheim bei Wels

Gemeinde Voderstoder

Gemeinde Weyregg am Attersee

Gemeinde Wippenham

SALZBURG (4)

Gemeinde Bürmoos

Gemeinde Elsbethen

Gemeinde Lamprechtshausen

Marktgemeinde Mattsee

STEIERMARK (14)

Stadtgemeinde Bad Aussee

Stadtgemeinde Bad Radkersburg

Gemeinde Fohnsdorf

Gemeinde Gabersdorf

Landeshauptstadt Graz

Stadtgemeinde Judenburg (Ortsteil)

Gemeinde Kapfenstein

Stadtgemeinde Leoben

Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Gemeinde St. Martin im Sulmtal (Ortsteil)

Gemeinde St. Peter im Sulmtal

Marktgemeinde Schwanberg (Ortsteil)

Ortsteil (ehem.) Gemeinde Teufenbach

Ortsteil (ehem.) Gemeinde Trahütten

TIROL (9)

Gemeinde Ebbs

Gemeinde Heinfels

Gemeinde Inzing

Gemeinde Kartitsch

Marktgemeinde Mayrhofen

Gemeinde Niederndorf

Marktgemeinde Sillian

Gemeinde Silz

Marktgemeinde Telfs

VORARLBERG (1)

Gemeinde Schlins

(Red.)

Herbstferien in der KW 43 und Vorankündigung Adventkranzbinden

$
0
0

Liebe BibliotheksbesucherInnen!

In der KW 43 macht unsere Bibliothek Herbstferien.
Ab 02. November sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für euch da!

Vorankündigung Adventkranzbinden

Auch heuer bieten wir die Möglichkeit an, in der Bibliothek einen Adventkranz zu binden. Tannenreisig haben wir besorgt –
alle anderen Materialien wie Adventkranzring, Wickeldraht, Kerzen, Bänder, Schmuck et cetera bitte mitbringen.
Termin: Donnerstag, 24.11.2016 von 15 – 18 Uhr

Wir freuen uns über euren Besuch!

Euer Bibliotheksteam

Öffnungszeiten

Dienstag: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 08:45 Uhr bis 11:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

weitere Infos unter: http://bibliothek.schlins.at

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

z’Schlis Daham

$
0
0

In Schlins besteht am 12. November 2016 ab 18:30 Uhr im Wiesenbachsaal die Möglichkeit, die dort wohnhaften Flüchtlinge bei Speisen aus aller Welt kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Unter dem Motto „z’Schlis daham – liaber mitanand statt gegsanand“ veranstaltet die Gemeinde Schlins einen kulinarischen Begegnungsabend.

Aktuell leben ca. 79 AsylwerberInnen und 32 Personen mit Bleiberecht in Schlins. Damit auch sie sich „z’Schlis daham“ fühlen, organisiert ein Team engagierter SchlinserInnen mit Unterstützung der Ortsvereine, der Caritas Flüchtlingshilfe und vieler freiwilliger HelferInnen eine ganz besondere Veranstaltung. Zusammen mit den Flüchtlingen kochen und servieren sie österreichische, persische und afghanische Speisen. Auch Christian „Suti“ Sutner wird bei den Vorbereitungen zum gemeinsamen Kochen dabei sein und über die Zubereitung des Reisgerichts „Beryani“ auf Radio Vorarlberg am 9. November berichten.

Beim Begegnungsabend selbst sorgen im Anschluss an das gemeinsame Essen musikalische, szenische und akrobatische Einlagen für Unterhaltung. Zwischen den Programmpunkten können Werke regionaler und geflüchteter KünstlerInnen ersteigert werden. Der Erlös der Versteigerung kommt Integrationsprojekten im Dorf zugute.

Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf möglichst viele BesucherInnen und viele interessante Begegnungen.

VIDEO! Traumtor von Meiningen-Kicker Rene Simon in Schlins

Sieben Personen bei Auffahrunfall in Vorarlberg verletzt

$
0
0

Am Mittwoch gegen 16:45 Uhr fuhr eine 32-jährige Lenkerin mit ihrem Pkw auf der rechten Fahrspur der A14 in Richtung Tirol. Im Fahrzeug befanden sich noch ihre 55-jährige Mutter und ihre beiden sieben- und neunjährigen Kinder. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens staute es sich zur dieser Zeit auf der rechten Fahrspur vor der Ausfahrt Nenzing. Direkt hinter ihr fuhr eine 48-jährige Pkw-Lenkerin in dieselbe Richtung. Auf dem Beifahrersitz befand sich ein 59-jähriger Mann.

Sieben Verletzte

Aus bisher unbekannter Ursache fuhr die 48-jährige Frau auf den davor befindlichen Pkw der 32-jährigen Lenkerin auf und stieß dieses Fahrzeug gegen einen auf der Überholspur fahrenden pkw eines 75-jährigen Lenkers. Alle am Unfall beteiligten Personen wurden verletzt und ins LKH Bludenz eingeliefert. An allen Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Unfallstelle war bis zur Bergung der Fahrzeuge um 17.55 Uhr nur erschwert passierbar. Es entstand ein Rückstau bis zur Auffahrt Frastanz.

Einladung zur 27. Jahreshauptversammlung

$
0
0

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Vorlage des Protokolls der 26. Jahreshauptversammlung
3. Bericht des Obmanns
4. Bericht des Kassiers
5. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers
6. Neuwahl Kassaprüfer
7. Neuwahl Vorstand
8. Neuaufnahmen
9. Ehrungen
10. Anträge zur Jahreshauptversammlung
11. Allfälliges

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis Freitag, den 04. November schriftlich bei Muhr Michael (michael.muhr@jagdbergnarra.at) einzureichen.
Die Jahreshauptversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.
Wir freuen uns, wenn recht viel unterstützende Mitglieder die Jahreshauptversammlung besuchen.

Schriftführer
Michael Muhr e.h.

 

Milosevic ist nicht mehr Schlins-Trainer


Fundkätzchen

$
0
0
Wer vermisst dieses sehr scheue, verängstigte Babykätzchen?Bitte melden bei: Hildegard StuderKroppenweg 6 6824 Schlins Tel: 0699 17070689

Adventmarkt 26.11.16 ab 14.00 Uhr beim Schulplatz

Über den Tellerrand kochen

$
0
0

Schlins. (etu) Integration geht durch den Magen. Dieser Meinung ist zumindest die Gemeinde Schlins. Mit einem kulinarischen Begegnungsabend vergangenen Samstag versuchte Bürgermeisterin Gabriele Mähr das Zusammenleben zwischen Flüchtlingen und der Bevölkerung zu fördern – mit Erfolg. Im Wiesenbachsaal verwöhnten Asylwerber die Besucher mit Speisen aus aller Welt. Das Küchenteam, bestehend aus Abdull Sattar, Ali Baksh und Muhammad Ali, bereiteten mit weiteren drei Helfern Spezialitäten aus Pakistan und Afghanistan zu. Der Abend stand ganz unter dem Motto „z’Schlis daham – liaber mitanand statt gegsanand“ – und so kamen zahlreiche Gäste um Teil dieses Prozesses der Integration zu sein.

Sich kennenlernen
Aktuell leben 79 Asylwerber und 32 Personen mit Bleiberecht in Schlins. Damit auch sie sich „z’Schlis daham“ fühlen, organisierte ein Team engagierter Schlinser mit Unterstützung der Ortsvereine, der Caritas Flüchtlingshilfe und vieler freiwilliger Helfer diese ganz besondere Veranstaltung. „Primäres Ziel ist es heute sich kennen zu lernen und Barrieren abzulegen“, erklärte Bürgermeisterin Mähr. Beim Begegnungsabend sorgten im Anschluss an das gemeinsame Essen musikalische, szenische und akrobatische Einlagen für Unterhaltung. Moderiert wurde der Abend von Martina Rüscher, die selbst in der Flüchtlingskoordination im Bregenzerwald tätig ist.

Unsere Kultur vermitteln
Auch Altbürgermeister und Landtagspräsident Harald Sonderegger fand passende Worte: „Das wichtigste ist es Zeit zu spenden.“ Alle Herausforderungen könne man miteinander bewältigen, sofern die Bevölkerung auch unsere Sprache und Kultur den Asylwerbern Nahe bringen wolle. Zwischen den Programmpunkten konnten Werke regionaler und geflüchteter Künstler ersteigert werden. Der Erlös der Versteigerung kam Integrationsprojekten im Dorf zugute. Besonderer Höhepunkt des Abends war die Einlage des Schülerchors der Volksschule Schlins. Sie machten mit Liedern deutlich, wie wichtig es ist in eine gemeinsame Zukunft zu blicken.

Video:

Burgadvent 1. Adventsonntag

$
0
0


Gerne laden wir sie auch heuer wieder ein mit uns gemeinsam und den mitwirkenden Gruppen, sich auf den Advent und die Weihnachtszeit einzustimmen.
Neben dem Männerchor Schlins Röns nimmt ein Bläserensemble der Gemeindemusik Schlins und “s’Nenzinger Chörle”.

Wir freuen uns auf euer kommen.

Bewirtung ab 16:00 Uhr durch den Männerchor mit warmen Getränken und kleinen Schmankerln.

 

Lesezeit in der Bibliothek Schlins: Geschenktipps zu Weihnachten

$
0
0

Die besten Romane, Krimis, Jugend- oder Kinderbücher aus dem Jahr 2016 werden vorgestellt. Darunter sind Bücher, die spannende Lebensgeschichten erzählen, die uns in fremde Länder und Zeiten mitnehmen, die unsere Phantasie anregen, die uns eintauchen lassen in andere Welten, die uns den Tag verschönern und uns zum Lachen oder auch mal zum Weinen bringen.

Die Radio-Journalistin Anna Schade aus Schlins liest aus mehreren Büchern vor und erklärt, warum gerade diese Neuerscheinungen tolle Weihnachtsgeschenke für Freunde oder Familie wären. Ein Leseabend der etwas anderen Art: unterhaltsam, humorvoll und informativ.

Was: Buchvorstellung und Leseabend

Wann: Freitag, 25. November 2016, 19:00

Wo: Bibliothek Schlins, Schulgasse 20 Eintritt frei

Viewing all 856 articles
Browse latest View live