Am Samstag des Funkenwochenendes errichteten wir den Bock für unseren Funken. Aufgrund des aufgekommenen Windes wurde die Fertigstellung auf Sonntag verschoben. Was sich als gute Entscheidung herausstellte.
Die Funkenhexe ”Iolana – die Fliegende”, gefertigt von Hexenmama Kerstin mit ihren Helferinnen, wurde am Sonntagnachmittag planmäßig an der Funkentanne befestigt. Um 17:00 Uhr konnte der Kinderfunken und am Abend der große Funken entzündet werden. Pünktlich um 19:30 Uhr entzündeten die anwesenden Kinder mit Begeisterung den Funken.
Mit musikalischer Begleitung unserer Gemeindemusik brandte der Funken wie erhofft wunderschön nieder. Die Funkenhexe ”Iolana – die Fliegende” verabschiedete sich traditionell mit einem lauten Knall.
Es ist uns ein großes Anliegen den heuer wieder sehr zahlreich erschienenen Besuchern, der Agrargemeinschaft Schlins, für das zur Verfügung stellen des Funkenholzes, der Grundeigentümerin Kathrin Keckeis für das zu Verfügung stellen des Funkenplatzes und der Gemeindemusik für die musikalische Umrahmung ein herzliches Vergelt´s Gott auszusprechen. Ohne eure Mithilfe wäre es nicht möglich diese Tradition weiterzuführen