Pfitscher Katharina, Maschinenmechanikerin
Raggl Albrecht, Zimmerer
Schneider Nadja, Hotelfachfrau
Spiegl Mark, Mechatroniker
Wanger Susanne, Damen- und Herrenfriseurin
Pfitscher Katharina, Maschinenmechanikerin
Raggl Albrecht, Zimmerer
Schneider Nadja, Hotelfachfrau
Spiegl Mark, Mechatroniker
Wanger Susanne, Damen- und Herrenfriseurin
BERICHT SCHLINS TURNIER AUF LÄNDLEKICKER.VOL.AT
Die Jubiläumsauflage der großen internationalen Hallenfußball-Turnierserie wirft seine Schatten voraus. Bereits zum 20. Mal treffen sich ausländische Topklubs wie Bayern München, 1. FC Köln, Schalke 04 (alle aus Deutschland), FC Zürich, FC Basel (beide Schweiz) und die nationalen Spitzenvereine RB Salzburg und Rekordmeister Rapid Wien am Samstag, 28. Jänner im Walgau und die kleinen Stars von morgen geben sich die Ehre. Das internationale Unter-9-Turnier vom Landesligaklub FC Schlins hat schon Tradition und sich einen guten Namen in Deutschland, Schweiz, Frankreich und in Österreich gemacht. Als Initiator und Gründer des Turnieres darf FC Schlins-Vizeobmann Christian Malin genannt werden, der damals als Nachwuchsleiter die Idee geboren hat und seitdem die Veranstaltung federführend organisiert. Mehr als hundert freiwillige Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf und ein OK-Team von acht Funktionären sorgt schon im Vorfeld für beste Abwicklung.
Zum Jubiläum gibt sich die creme de la creme im Schlinser Wiesenbachsaal die Ehre und kämpft um den Turniersieg. Mit FC Dornbirn, FC Lustenau, SV Satteins, FC Nenzing und Hausherr FC Schlins messen sich auch fünf Ländleklubs mit den Alterskollegen aus Deutschland, Schweiz und Frankreich. Fünffach-Champion und Rekordsieger Bayer Leverkusen fehlt zum 20-jährigen Bestehen in Schlins, aber der Veranstalter hat trotzdem vor allem aus Deutschland Spitzenklubs in den Walgau gelotst. Insgesamt 2100 Mannschaften mit rund 19.000 Nachwuchskicker aus vier Nationen haben in den letzten 19 Jahren auf dem kleinen, engen Parkett vom Wiesenbachsaal gekickt und wussten zu überzeugen. Der Wiesenbachsaal sorgt für die ganz spezielle Atmosphäre, aber schon Tage zuvor trifft man sich mit den Kooperationsvereinen wie etwa aus Munderkingen und Riedisheim (Fra) in Berghütten der Umgebung vom Walgau mit Skifahren zum gesellschaftlichen Höhepunkt. In vier Berghütten in Thüringen, Latschau, Faschina und Bazora werden die kleinen Stars von morgen untergebracht. Die Turnierserie beginnt am Samstag 21. Jänner, vorrangig mit den kleinsten Kids (U-8, U-7, Bambini).
Hallenfußball
FUSSBALL
20.internationales Spiegl Nachwuchs Hallenturnier in Schlins
Veranstalter: Erne FC Schlins
Austragungsort: Wiesenbachsaal Schlins
Zeitplan der Veranstaltung:
Samstag, 21. Jänner: Unter 12: – 9 bis 12 Uhr; Unter 8: – 12 – 18 Uhr; Unter 14: 18.15 – 20.30 Uhr;
Sonntag, 22. Jänner: Unter 7: 9 – 12 Uhr; Bambini: 12.15 – 14.45 Uhr; Unter 9: 15 – 18 Uhr;
Samstag, 28. Jänner: Vorrunde: 9 Uhr: SCR Altach, FC Dornbirn, FC Lustenau, SK Rapid Wien, FSV Waiblingen; 11 Uhr: FC Schlins, FC Zürich, FC Nenzing, Bayern München, VFL Munderkingen, 1. FC Köln; 13.30 Uhr: RB Salzburg, FC Basel, FC Schalke 04, Blaustein, Riedisheim, Satteins
Zwischenrunde ab 15.50 Uhr; Finalspiele ab 17.50 Uhr: Finale um Platz eins: 18.30 Uhr
Die bisherigen Sieger vom internationalen U-9-Turnier: Bayer Leverkusen 2014, 2006, 2005, 2004, 2003; Austria Wien: 2011, 2009; VfB Stuttgart: 2012, 2002; 2016: FSV Waiblingen (Ger), 2015: Bayern München; 2013: GC Zürich; 2010: RB Salzburg; 2008: 1860 München; 2007: Hertha BSC Berlin;
Sonntag, 29. Jänner: Unter 11: 9 – 16 Uhr; Unter 10: 16.15 – 18.15 Uhr;
Die Sportanlage Untere Au in Schlins ist zehn Jahre nun in Betrieb und wird Ende Juni seine großen Feierlichkeiten erleben. Seit 1999 ist Dieter Stähele im Vorstand von FC Schlins und seit knapp fünf Jahren ist der 48-Jährige nun Obmann des Klubs.
Das Hallenturnier in Schlins ist eine Erfolgsgeschichte. Warum?
DIETER STÄHELE: Das Turnier ist seit dem Beginn immer toporganisiert. Das hat sicher in erster Linie damit zu tun, dass das OK-Team auch auch die vielen Helfer mit viel Herzblut und persönlichem Engagement dabei sind. Das schlägt sich in allen Bereichen wie Sport, Wirtschaft und Mannschaftsbetreuung durch. Die besondere Stimmung, Flair und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm ist ein großer Grund für die Erfolgsgeschichte. Das Feedback von den teilnehmenden Mannschaften der vergangenen Jahre könnte nicht besser sein. Das internationale Unter-9-Turnier ist die wohl größte Attraktion für den Klub in den zwölf Monaten. Die fußballerischen Darbietungen der Kids beeindrucken jedes Jahr wieder.
Was Besonderes zum 20-jährigen Jubiläum?
DIETER STÄHELE: Wir haben uns heuer besonders bemüht, wieder klingende Namen nach Schlins zu lotsen. Durch die Teilnahme von drei deutschen Bundesligisten und weiteren starken Mannschaften aus der Schweiz und Österreich glaube ich, dass uns das zum Jubiläum sehr gut gelungen ist.
Klein aber fein: Ist der Wiesenbachsaal der richtige Austragungsort?
DIETER STÄHELE: Der Wiesenbachsaal ist für die Altersgruppen bis Unter 14 der richtige Austragungsort. Für ältere Jahrgänge wäre die Halle zu klein. Ich bin der Meinung, dass eine Halle in dieser Größenordnung für Schlins das Richtige ist. Natürlich könnten wir uns als Klub ein paar Adaptierungen vorstellen, da müsste aber die Gemeinde den Hebel ansetzen.
Was soll sich in Zukunft ändern oder gibt es noch was zu verbessern?
DIETER STÄHELE: Viel Änderungsbedarf sehen wir momentan nicht, da wir bereits auf einem sehr hohen Niveau die Topveranstaltung präsentieren. Es ist schon eine richtige Marke geworden. Für Vorarlberger Verhältnisse im Nachwuchsbereich ist dieses Turnier schon ein „Kracher“. Das Turnier hat schon einen sehr hohen Stellenwert. Aber Stillstand heißt Rückschritt und wir werden sicher wieder was Neues demnächst versuchen umzusetzen. Die großen ausländischen Klubs weiter nach Schlins zu holen bleibt aber unser Ziel und dass sich unsere heimische Elite mit ihnen messen können.
Hallenfußball
FUSSBALL
20.internationales Spiegl Nachwuchs Hallenturnier in Schlins
Veranstalter: Erne FC Schlins
Austragungsort: Wiesenbachsaal Schlins
Zeitplan der Veranstaltung:
Samstag, 21. Jänner: Unter 12: – 9 bis 12 Uhr; Unter 8: – 12 – 18 Uhr; Unter 14: 18.15 – 20.30 Uhr;
Sonntag, 22. Jänner: Unter 7: 9 – 12 Uhr; Bambini: 12.15 – 14.45 Uhr; Unter 9: 15 – 18 Uhr;
Samstag, 28. Jänner: Vorrunde: 9 Uhr: SCR Altach, FC Dornbirn, FC Lustenau, SK Rapid Wien, FSV Waiblingen; 11 Uhr: FC Schlins, FC Zürich, FC Nenzing, Bayern München, VFL Munderkingen, 1. FC Köln; 13.30 Uhr: RB Salzburg, FC Basel, FC Schalke 04, Blaustein, Riedisheim, Satteins
Zwischenrunde ab 15.50 Uhr; Finalspiele ab 17.50 Uhr: Finale um Platz eins: 18.30 Uhr
Die bisherigen Sieger vom internationalen U-9-Turnier: Bayer Leverkusen 2014, 2006, 2005, 2004, 2003; Austria Wien: 2011, 2009; VfB Stuttgart: 2012, 2002; 2016: FSV Waiblingen (Ger), 2015: Bayern München; 2013: GC Zürich; 2010: RB Salzburg; 2008: 1860 München; 2007: Hertha BSC Berlin;
Sonntag, 29. Jänner: Unter 11: 9 – 16 Uhr; Unter 10: 16.15 – 18.15 Uhr;
Dieses Wochenende konnten bereits zahlreiche heimische Kicker beim 20-Jährigen Jubiläum des Int. SPIEGL Nachwuchs-Hallenturnier ihr Können im Wiesenbachsaal unter Beweis stellen. Die Altersklassen U12 bzw. U8A, U8B und U14 fanden Ihre Sieger in den Mannschaften von FC Egg, bzw. SC Göfis, BW Feldkirch und VFB Hohenems. Am zweiten Turniertag gewann das heimische U9-Turnier am Abend hochverdient unsere Mannschaft aus Schlins.
Dieses Wochenende werden am Freitag, den 27.01., ab 17.00 Uhr die Internationalen Mannschaften mit einer Begrüßungsfeier am Sportplatz Untere Au in Schlins in Empfang genommen. Es findet auch ein kleiner Leistungsvergleich zwischen 4 TOP U9 Teams statt.
Am Samstag um 9 Uhr startet dann das 20. Internationale SPIEGL Nachwuchs-Hallenturnier für U9-Mannschaften mit dem FC BAYERN München, FC Schalke 04, 1. FC Köln und vielen mehr im Wiesenbachsaal in Schlins.
Am Sonntag ab 9 Uhr findet das U11A Turnier, an welchem auch der FC Bayern München teilnimmt, statt. Abgeschlossen wird das Turnier mit einer weiteren U11 und einer U10 Gruppe.
Alle Informationen zu Siegern, Mannschaften, Paarungen und Veranstaltungen sind unserer Homepage hallenturnier.fc-schlins.at zu entnehmen.
Wenn im Fußball Sturm, Mittelfeld und Abwehr verschwimmen, dann sind meistens die Bambini am Werk. 90 Mannschaften aus Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz schenkten sich am Wochenende – in der ersten Etappe des Schlinser Hallenfußballturniers – nichts. Dribbel, Steilpässe, Schüsse und glorreiche Paraden, und alles mit einem niedlichen Charme.
„Zum Jubiläum ist es uns gelungen, neben den U-9-Kickern des Schalke 04 auch die Mannschaft des 1. FC Köln nach Schlins zu locken“, sagt Mark Spiegl vom FC Schlins. „Jeder Spieler wird dabei für seine Leistung mit einem Präsent belohnt. Die Freude am Fußballsport steht dabei allzeit im Vordergrund. Den Kickern werden wichtige Inhalte wie Fairness und Gemeinsamkeit im Sport vermittelt. Damit sollen die Nachwuchskicker diese Veranstaltung auf höchstem fußballerischem Niveau in bester Erinnerung behalten.“
Am Wochenende konnten bereits zahlreiche heimische Kicker beim 20-jährigen Jubiläum des Nachwuchs-Hallenturnier ihr Können im Wiesenbachsaal unter Beweis stellen. Die Altersklassen U 12 bzw. U 8A, U 8B und U 14 fanden ihre Sieger in den Mannschaften von FC Egg bzw. SC Göfis, BW Feldkirch und VFB Hohenems. Am zweiten Turniertag gewann das Schlinser
U-9-Team hochverdient.
Diesen Samstag, 28. Jänner, startet um 9 Uhr das 20. Internationale SPIEGL Nachwuchs-Hallenturnier für U-9-Mannschaften mit dem FC BAYERN München, FC Schalke 04, 1. FC Köln und vielen mehr im Wiesenbachsaal. Am Sonntag findet ab 9 Uhr das U-11-A Turnier, an dem auch der FC Bayern München teilnimmt, statt. Abgeschlossen wird das Turnier mit einer weiteren U-11- und U-10-Gruppe.
Alle Infos zu Siegern, Mannschaften, Paarungen und Veranstaltungen sind der Homepage hallenturnier.fc-schlins.at zu entnehmen.
Die Veranstalter freuten sich über das große Interesse.
„Firmenluft schnuppern“ und „sälbr wärkla“
Viele Lehrstellensuchende, Eltern und anderweitig Interessierte nutzten diese Chance, um einen Blick hinter die Kulissen der 21 teilnehmenden Betriebe zu werfen. Ob Werkstatt, Produktionshalle, Büro oder Verkaufsbereich: das Angebot für die Teilnehmenden war vielfältig und überall gab es etwas zu entdecken und auszuprobieren. So wurde zum Beispiel gemeinsam gefliest und lackiert oder unter Aufsicht geschweißt und gedreht. Das eine oder andere bisher verborgene Talent konnte dabei entdeckt werden.
Zukünftige Lehrlinge und Unternehmen treffen aufeinander
Zentral ist zudem der direkte Kontakt zum Unternehmen: Lehrlinge, Ausbilder und Geschäftsführer waren vor Ort, um allen Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Projektleiterin Daniela Gmeiner ist überzeugt: „Das ist das Besondere an der Nacht der Ausbildungsbetriebe – Du bekommst nicht nur echte Insider-Einblicke sondern triffst zukünftige Arbeitskollegen, Ausbilder und Chefs und merkst gleich, wo die Chemie stimmt“.
Gemeinsam für die gute Lehrausbildung im Walgau
Die Lehrbetriebe sind sich ihrer großen Verantwortung für den Erhalt des hohen Stellenwertes der Lehrausbildung im Walgau bewusst und setzen alles daran, dieser gerecht zu werden. Für die Unternehmen in der Region ist die Nacht der Ausbildungsbetriebe eine tolle Chance, sich zu präsentieren, zu informieren und viele Besucher gleichzeitig anzusprechen – insbesondere den potenziellen Fachkräfte-Nachwuchs. „Für uns ist das eine gute Gelegenheit, den Jugendlichen die Berufe näher zu bringen“, meint Sandro Preite, von Preite Verputz & Trockenbau in Bürs, „bis dahin können sich viele nur wenig darunter vorstellen.“ Von den Besuchern kommen dementsprechend sehr positive Rückmeldungen über den Info-Gehalt und die Vielfältigkeit der Veranstaltung. Die Unternehmen wissen: einzeln ist es schwierig, diese Art von Präsenz zu schaffen. Das funktioniert nur durch den Zusammenschluss.
Im Raum Bludenz waren die Firmen Wagner, SCHMIDT’S Handel Bürs, Bertsch Energy, Preite Verputz & Trockenbau und Bartenbach Werbe- und Straßentechnik dabei und freuten sich über zahlreiche interessierte Besucher.
Der 1. FC Köln triumphiert beim ersten Antreten auf voller Linie und gewinnt das Turnier in einem packenden Finale verdient vor dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern München. Die Jungtalente mussten sich mit nur einem verlorenen Spiel mit dem dritten Platz zufrieden geben. Dennoch konnten Sie sich in einem hochklassigen Spiel mit dem FC Zürich auf das Treppchen kämpfen.
Schon in den Vorrunden zeigten die Nachwuchskicker ihr Können, aber was den zahlreichen Zuschauern dann in der Zwischen- und Finalrunde geboten wurde, übertraf alle Erwartungen! Spannende Spiele, unglaubliche Kombinationen, viele Torszenen und toller Sportsgeist; ein absolut gelungenes Turnier!
Am Sonntag musste sich die U9 des FC Bayern München im 7-Meter-Schießen im Finale dann doch der U11 des FC Dornbirns geschlagen geben. Das U11B bzw. das U10 Turnier gewann die Mannschaft des FC Lustenaus bzw. des FC Wolfurts.
Der ERNE FC Schlins bedankt sich bei Mannschaften für das faire Auftreten und bei allen Helfern für das tolle Turnier. Ergebnisse, Fotos und Berichte haben wir auf der Hallenturnier-Homepage, hallenturnier.fc-schlins.at, oder auf Facebook gesammelt.
Gegen halb vier kam es in einer, auf dem Lorünserareal eingemieteten Autowerkstätte, aus einem noch unbekannten Grund zu einem Brand. Die Feuerwehr konnte aufgrund der starken Rauchentwicklung nicht direkt zum Brandherd vorstoßen. Die Einsatzkräfte mussten die Fenster einschlagen, um die Flammen löschen zu können.
Ein Übergreifen der Flammen konnte dadurch rechtzeitig verindert werden, verletzt wurde bei dem Brand niemand. Im Einsatz standen die Feuerwehren Röns, Satteins und Schlins mit gesamt sechs Fahrzeugen und 54 Einsatzkräften.
Bitte um Info falls ihn jemand gesehen hat.
Tel: 0664 4349093
Vielen Dank!!!
Ziel der „defendo“ – Kurse ist es, die Mädchen und die Buben vor verschiedenen Alltagssituationen in denen Grenzverletzungen, wie zB Mobbing, körperliche Gewalt oder sexuelle Übergriffe, stattfinden können u.a. am Schulweg, in der Schule, am Spielplatz, im Feriencamp, aber auch im Bekannten- und Verwandtenkreis) zu schützen.
Dies geschieht mittels Rollenspielen, Gesprächen und praktischer Körperarbeit. Gemeinsam werden dann Lösungsvorschläge erarbeitet und durchgespielt.
Im Fortgeschrittenen Kurs wiederholen wir bereits Gelerntes aus dem Kurs vor 2 Jahren. Wir knüpfen hier wieder an und vertiefen in Rollenspielen, Gesprächen, praktischer Körperarbeit und gehen auch auf aktuelle Situationen bzw Erlebtes der Kinder ein.
Mädchen Anfänger – 24.02. + 03.03.2017, 14:00 Uhr bis 15:40 Uhr Fortgeschrittene – 24.02. + 03.03.2017, 16:00 Uhr bis 17:40 Uhr
Buben Anfänger – 10.03. + 17.03.2017, 14:00 Uhr bis 15:40 Uhr
Fortgeschrittene – 10.03. + 17.03.2017, 16:00 Uhr bis 17:40 Uhr
Ort: Turnsaal der Spielkiste (Haupteingang)
Kosten: € 28.— (Geschwisterkinder 25.–)
Bequeme Kleidung & etwas zu Trinken sind ausreichend!
Anmeldungen per Mail an ekiz-schlins@gmx.at
Anmeldeschluss: 17. Februar 2017
Unter dem Motto „fordern und fördern“ trainieren wir mit unseren Nachwuchstorspielern aus Vorarlberg ein Mal in der Woche montags in Schlins (Standort Oberland) und dienstags in Schwarzach (Standort Unterland).
Die drei Trainer: René Morscher, Andreas Morscher und Alexander Türtscher sind alle im Besitz des ÖFB – Tormanntrainerdiploms. Das ist die höchste Trainerausbildung für Torspielertrainer.
Stolz sind wir auch auf unsere drei Torspieler – Paten. Mit unserem Nationaltormann Ramazan „Rambo“ Özcan von Bayer Leverkusen, Martin Kobras vom SCR Altach und Christopher Knett von Austria Lustenau konnten wir drei Top – Torspieler für unsere Schule gewinnen.
Dank unserem Top – Sponsor UHLSPORT erhält jeder Teilnehmer einen Warengutschein und Rabatt auf alle Torspielerprodukte.
Morscher – die Torspielerschule freut sich auf euch.
Weitere Infos auf: www.torspielerschule.at oder schreibt einfach ein Mail an office@torspieler.at
Neben dem Jassen wird gesungen und musiziert mit Hubert Müller, Erich Nigsch und Quido Müller.
Wer möchte, kann maskiert oder mit einer Kopfbedeckung erscheinen. Wir lassen den Fasching mit Spiel, Spaß und Freude für ein paar Stunden einkehren!
Das Nenngeld von 15 Euro beinhaltet ein Begrüßungsgetränk und jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Der gesamte Erlös kommt der Bildung der Waisenkinder in Mdabulo, Tansania zugute. Um Voranmeldung wird gebeten und die Eine Welt Gruppe freut sich auf viele Besucher!
Benefizpreisjassen
Faschingssonntag, 26. Februar 2017 im Pfarrsaal Schlins
ab 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen, singen und musizieren
17.00 Uhr Start der 1. Jassrunde,
pikante Köstlichkeiten während des Abends
20.30 Uhr Preisverteilung
Voranmeldung bitte bis Freitag, 24. Februar 2017
telefonisch: 0664 7386 9577 oder
per E-Mail: kathrin.mathies@eineweltgruppe.at
Wem gehört diese verschmuste, sehr anhängliche und etwas ältere Tigerkatze.
Sie ist in der Schulgasse in Schlins zugelaufen. Bitte Melden wenn sie jemand kennt.
Bitte um Info falls ihn jemand gesehen hat.
Tel: 0664 4349093
Vielen Dank!!!
Ein Beitrag von Iris Ernst.